Downloads anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an
bAV auf einen Blick
Was hat sich geändert in 2023?
Die Höhe der Beitragsbemessungsgrenzen legt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Einvernehmen mit dem Bundesrat jedes Jahr zum 1. Januar fest. Sie werden wie jedes Jahr an die Einkommensentwicklung angepasst. Damit wird gewährleistet, dass die soziale Absicherung stabil bleibt. Somit gelten seit dem 1. Januar 2023 neue Rechengrößen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung.
Der bKV Steuer-Checkliste für Arbeitgeber
Wie wird die betriebliche Krankenversicherung (bKV) versteuert? Wie wirkt sich die Einführung einer bKV arbeitsrechtlich aus? Wie übermitteln Sie als Arbeitgeber die Mitarbeiterdaten DSGVO-konform an den Versorgungsträger?
Mit unserer Checkliste geben wir Ihnen eine übersichtliche und leicht verständliche Orientierungshilfe zur steuer-, arbeits- und datenschutzrechtlichen Behandlung der bKV an die Hand. So vermeiden Sie juristische Stolperfallen und sind jederzeit auf der sicheren Seite.
Der Leitfaden für Arbeitgeber
BRSG: In sieben Schritten zur rechtssicheren Umsetzung
Was genau ändert sich für mich als Arbeitgeber ab dem 01. Januar 2022 beim Thema Entgeltumwandlung? Worauf muss ich achten? Und wie setze ich die neuen Richtlinien rechtlich korrekt um? Im Rechtsdschungel des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) kann man als Arbeitgeber schon mal den Überblick verlieren.
Mit unserem Leitfaden geben wir Ihnen eine übersichtliche und leicht verständliche Orientierungshilfe zur rechtssicheren Umsetzung des BRSG an die Hand. So vermeiden Sie juristische Stolperfallen und sind jederzeit auf der sicheren Seite.

Was können wir für Sie tun?
Vereinbaren Sie Ihren Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit Pension Benefits. Sie lernen die attraktiven Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung, betrieblichen Krankenversicherung und der Corporate Benefits kennen und erfahren, was wir für Sie tun können.
Termin vereinbaren